open
17.09.2025.

Wie YouTube Analytics Schon Einem Ganz Neuen Kanal Helfen Kann

Wenn man einen neuen YouTube-Kanal startet, denkt man oft, dass Analysen nur für große Creator sinnvoll sind. Doch das stimmt überhaupt nicht. Schon ab dem ersten Tag kannst du wertvolles Feedback bekommen, ob du auf dem richtigen Weg bist. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du YouTube Analytics nutzen kannst, selbst wenn dein Kanal erst wenige Tage alt ist.

Warum „Vorgeschlagene Videos“ der Schlüssel Sind

Die erste Kennzahl, auf die du achten solltest, sind die Vorgeschlagenen Videos. Sie sind ein Frühindikator dafür, ob der YouTube-Algorithmus deine Inhalte der richtigen Zielgruppe zuordnet.

Sogar auf einem brandneuen Kanal (mit nur 129 Aufrufen, 10 Abonnenten und 2,6 Stunden Wiedergabezeit) kann es bereits vorkommen, dass 50 % des Traffics aus vorgeschlagenen Videos stammen. Das bedeutet, dass YouTube deine Inhalte bereits neben anderen Videos empfiehlt.

Und hier liegt der entscheidende Punkt: Wenn die vorgeschlagene Liste genau die Kanäle und Videos enthält, die du ins Visier genommen hast, ist das eine starke Bestätigung. Es zeigt, dass YouTube genau verstanden hat, welche Zielgruppe du erreichen möchtest.


Die Bedeutung des Nischen-Audits

Bei einem Kundenkanal haben wir beide unabhängig voneinander eine Liste von Konkurrenzkanälen erstellt, die die gewünschte Zielgruppe hatten. Als wir uns später die vorgeschlagenen Videos anschauten, stellte sich heraus, dass YouTube die neuen Inhalte bereits genau mit diesen Kanälen verknüpfte.

Das war kein Zufall: Wir haben die Titel, Thumbnails, Beschreibungen und Themen der Videos bewusst so gestaltet, dass sie für diese Zielgruppe relevant waren. So konnte der Algorithmus die Verbindung sehr schnell herstellen.


Was Du Daraus Lernen Kannst

Wenn mindestens 70 % der vorgeschlagenen Videos nicht zu der Zielgruppe passen, die du ansprechen willst, stimmt etwas nicht. Dann solltest du Folgendes anpassen:

  • Die Titel und Thumbnails deiner Videos
  • Die ersten Zeilen deiner Beschreibungen
  • Und gegebenenfalls auch den Inhalt selbst

Das Wichtigste ist, dass sofort klar wird, für wen das Video gedacht ist und worum es geht.


Das „Am häufigsten Wiederholt“-Diagramm

Eine weitere wertvolle Kennzahl ist das Am häufigsten wiederholt-Diagramm. Es zeigt dir, an welchen Stellen Zuschauer zurückspulen oder vorspringen. So erkennst du die Teile deines Videos, die am spannendsten oder wertvollsten sind.

Du kannst dies auch bei Konkurrenzvideos nutzen, um herauszufinden, welche Abschnitte deren Zuschauer am meisten ansprechen. Daraus lassen sich wertvolle Erkenntnisse für deine eigenen Inhalte gewinnen.


Neue vs. Wiederkehrende Zuschauer

Im Tab Zielgruppe findest du das Verhältnis von neuen zu wiederkehrenden Zuschauern. Das ist entscheidend, um das Wachstum deines Kanals zu verstehen.

  • Wenn die wiederkehrenden Zuschauer niedrig sind, solltest du deine Zuschauer motivieren, weitere Videos von dir anzusehen.
  • Wenn die neuen Zuschauer niedrig sind, probiere neue Ideen aus, um deine Reichweite zu vergrößern.

Die Gesamtzahl der YouTube-Nutzer wächst ständig. Immer wieder kommen neue Zuschauer hinzu – deine Aufgabe ist es, dass sie auf deine Inhalte aufmerksam werden.


Fazit

YouTube Analytics sind nicht nur für große Kanäle da. Schon von Beginn an zeigen sie dir, wie die Plattform deine Inhalte einordnet und wem sie empfohlen werden. Wenn du auf vorgeschlagene Videos, Replay-Muster und das Verhältnis deiner Zuschauer achtest, kannst du deinen Kanal viel bewusster und klarer aufbauen.

Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin: Verstehe die Daten – und nutze sie zu deinem Vorteil.

info
Achtung! Der Inhalt wurde im Rahmen des Projekts Künstliche Intelligenz erstellt!
close

Preisangebot