So steuern Sie, ob Ihre Website-Inhalte in ChatGPT- und anderen KI-Datenbanken landen
OpenAI verwendet verschiedene Web-Crawler ( GPTBot, OAI-SearchBot, ChatGPT-User) für unterschiedliche Zwecke. Als Website-Betreiber kannst du festlegen, wie diese Bots mit deinen Inhalten umgehen — über deine robots.txt-Datei. In diesem Beitrag zeige ich dir drei Konfigurationsmöglichkeiten — mit Vor- und Nachteilen, plus den genauen robots.txt-Befehlen.
📌 1️⃣ Variante: Vollzugriff für alle Bots
In dieser Einstellung erlaubst du allen Bots sowohl das Durchsuchen deiner Inhalte für KI-Trainingszwecke, für Suchergebnisse als auch für Nutzerabfragen.
Vorteile:
- Deine Inhalte werden in die Grundmodelle von ChatGPT und anderen KI-Systemen integriert.
- Deine Website kann in den Suchergebnissen von ChatGPT erscheinen.
- Dein Wissen wird über KI-Plattformen einer großen Zielgruppe zugänglich.
Nachteile:
- Deine Inhalte können für KI-Trainings verwendet werden, ohne dass ein Quellennachweis garantiert ist.
- Du erhältst nicht unbedingt direkten Traffic über KI-generierte Antworten.
- Es ist schwerer kontrollierbar, wo und wie deine Inhalte erscheinen.
robots.txt-Einstellung:
User-agent: GPTBot
Allow: /
User-agent: OAI-SearchBot
Allow: /
User-agent: ChatGPT-User
Allow: /
📌 2️⃣ Variante: Nur in der ChatGPT-Suche erscheinen, kein KI-Training
In dieser Einstellung verbietest du das KI-Training, erlaubst aber das Anzeigen deiner Website in den ChatGPT-Suchergebnissen — mit Quellenlink.
Vorteile:
- Du kannst direkten Traffic über ChatGPT-Suchergebnisse erhalten.
- Ein Link zu deiner Website wird in ChatGPT-Antworten angezeigt.
- Deine Inhalte werden nicht für KI-Modelle genutzt.
Nachteile:
- Deine Inhalte werden nicht in ChatGPTs Grundmodelle integriert.
- Du erreichst Nutzer nur, wenn ChatGPT deine Seite durchsucht und findet.
robots.txt-Einstellung:
User-agent: GPTBot
Disallow: /
User-agent: OAI-SearchBot
Allow: /
User-agent: ChatGPT-User
Allow: /
📌 3️⃣ Variante: Allen KI-Zugriff blockieren
In dieser Variante verweigerst du jeglichen Zugriff deiner Inhalte für KI-Training, ChatGPT-Suche und nutzergesteuerte Anfragen.
Vorteile:
- Du behältst volle Kontrolle über deine Inhalte.
- Keine Verwendung für KI-Trainings oder ChatGPT-Suchergebnisse.
- Schutz deines Contents vor unerwünschtem Crawling.
Nachteile:
- Keine Verlinkung in ChatGPT-Antworten.
- Keine Reichweite über KI-Plattformen.
- Weniger Online-Sichtbarkeit im KI-Umfeld.
robots.txt-Einstellung:
User-agent: GPTBot
Disallow: /
User-agent: OAI-SearchBot
Disallow: /
User-agent: ChatGPT-User
Disallow: /
📊 Zusammenfassung
Variante | KI-Training | ChatGPT-Suche | Quellenlink |
---|---|---|---|
1. Vollzugriff | ✔️ | ✔️ | Nur in der Suche |
2. Nur Suche | ❌ | ✔️ | ✔️ |
3. Alles blockieren | ❌ | ❌ | ❌ |
📌 Welche Option ist für dich sinnvoll?
Wenn du deine Marke und Website über KI-Plattformen bekannt machen möchtest, wähle Variante 2. Wenn du möchtest, dass dein Wissen auch im KI-Basismodell von ChatGPT steckt, dann wähle Variante 1. Wenn du KI-Nutzung komplett