open
17.10.2025.

13 Tipps, die ich gerne früher über den Start eines YouTube-Kanals gewusst hätte

Es ist immer spannend und gleichzeitig einschüchternd, etwas Neues zu beginnen. Vor etwa einem Jahr habe ich beschlossen, einen YouTube-Kanal zu starten, und seitdem habe ich viel über Versuche, Fehler und Erfolge gelernt. Hier sind 13 Tipps, die dir den Einstieg erheblich erleichtern können.

1. Warte nicht auf den perfekten Start
Dein erstes Video wird wahrscheinlich nicht perfekt sein. Die ersten 100 Videos sind oft nicht herausragend – und das ist völlig in Ordnung. Wichtig ist, einfach anzufangen.

2. Setze realistische kleine Ziele
Ein erster Meilenstein kann sein, die ersten drei Videos konsequent hochzuladen. Kleine Erfolge motivieren oft mehr, als man denkt.

3. Erstelle einen Basis-Workflow
Für die ersten Videos brauchst du: Idee, Titel, Thumbnail, Skript, Aufnahmeplanung und Aufnahme. Das gibt Struktur und Fokus.

4. Finde das richtige Thema
Die Themenwahl ist entscheidend. Frag dich: Welche Geschichte würde ich der Welt erzählen, wenn ich nur eine teilen könnte? Oft ist das die erste Videoidee.

5. Titel und Thumbnail sind entscheidend
Sie bestimmen, ob Zuschauer klicken. Lass dich von anderen Kanälen inspirieren und überlege, welche Wörter und Bilder Aufmerksamkeit erregen.

6. Skripte schreiben und Aufnahmen planen
Schreibe alles auf, auch wenn du später beim Filmen Änderungen vornimmst. Plane die Shots, um reibungslose Aufnahmen zu haben.

7. Nutze verfügbare Geräte
Ein Smartphone oder einfache Kamera reicht zum Start. Stelle 4K, 24 fps ein – das sorgt für gute Qualität.

8. Halte die Nachbearbeitung einfach
Beginne mit einfachen Schnitten. Fortgeschrittene Tricks lernst du später. AI-Tools wie RIVERSIDE können bei Transkription, Audioverbesserung und Schnitt helfen.

9. Scheue dich nicht vor Experimenten
Probiere verschiedene Themen und Stile. Die ersten Videos sind Experimente, aus denen du lernst, was funktioniert.

10. Mache es für die Zuschauer spannend
Wenn ein Video gut läuft, überlege, wie die nächsten Videos binge-able gestaltet werden können, fast wie eine Serie.

11. Achte auf wachsende kleine Kanäle
Lerne nicht nur von großen Kanälen. Kleine, erfolgreiche Kanäle zeigen oft, welche Themen, Stile und Upload-Frequenzen funktionieren.

12. Bereite dich auf Feedback vor
Kommentare können positiv oder negativ sein. Lies sie bewusst und in einem festgelegten Zeitrahmen, um deine mentale Gesundheit zu schützen.

13. Geduld und Ausdauer sind entscheidend
YouTube ist ein Marathon, kein Sprint. Langfristiges Engagement und kontinuierliches Lernen bringen die echten Ergebnisse.

info
Achtung! Der Inhalt wurde im Rahmen des Projekts Künstliche Intelligenz erstellt!
close

Preisangebot