open
22.07.2025.

So erstellst du eine professionelle Facebook-Unternehmensseite – schnell und einfach

Facebook ist nach wie vor da – ob man will oder nicht. Trotz neuer Plattformen ist es immer noch das größte und aktivste soziale Netzwerk. Wer ein Unternehmen führt, kommt um eine Online-Präsenz nicht mehr herum – und Facebook ist dafür ein idealer Ausgangspunkt.

In diesem Beitrag zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du deine eigene Facebook-Unternehmensseite erstellst, gestaltest und sinnvoll nutzt.

1. Persönliches Profil ≠ Unternehmensseite

Wichtig zu wissen: Du meldest dich mit deinem persönlichen Profil an, aber die Unternehmensseite ist davon unabhängig. Keine Freundschaftsanfragen – stattdessen gibt es Follower, Statistiken, Rollenverteilung und viele nützliche Funktionen, die ein normales Profil nicht bietet.


2. Seite erstellen

Melde dich bei Facebook an und gehe im Menü auf „Erstellen“ > „Seite“.

Was du angeben musst:

  • Seitenname – meist der Name deines Unternehmens.
  • Kategorie – z. B. „Hundesalon“, „Tierbedarf“, „Tierbetreuung“ (max. 3).
  • Kurzbeschreibung – in maximal 101 Zeichen. Kein Roman! Zeige gleich, was dich besonders macht oder welches Problem du löst.

3. Kontaktinfos & Öffnungszeiten

Gib alle Kontaktmöglichkeiten an: Telefonnummer, E-Mail, Adresse, Website und Öffnungszeiten. Vergiss besondere Feiertage nicht – das vermeidet Missverständnisse.


4. Profilbild & Titelbild

  • Das Profilbild sollte dein Logo oder ein professionelles Porträt sein. Es erscheint überall – auch bei Kommentaren und Suchergebnissen.
  • Das Titelbild ist dein Schaufenster. Zeige neue Produkte, dein Team, deine Stimmung. Achte auf die richtige Größe (851 x 315 px) und eine gute Qualität – idealerweise als PNG.

Wenn du kein Designprofi bist, keine Sorge: Es gibt viele kostenlose Vorlagen, z. B. von HubSpot.


5. Benutzername (URL)

Wähle einen einfachen, einprägsamen Benutzernamen wie z. B. @katzenparadies. So wird deine Seite auch über die URL leicht auffindbar: facebook.com/katzenparadies.


6. Call-to-Action-Button (CTA)

Was sollen Besucher tun? Termin buchen? Anrufen? Webseite besuchen? Richte einen CTA-Button ein – und passe ihn je nach Aktion später an.


7. Inhalte mit Mehrwert

Facebook ist mehr als nur Werbung. Teile Wissen, Geschichten, Bilder, Tipps – alles, was deiner Zielgruppe wirklich hilft. So baust du Vertrauen auf und bleibst sichtbar.


+1 Tipp: Vorschau

Nutze die Funktion „Als Besucher anzeigen“, um zu sehen, wie deine Seite von außen wirkt – so erkennst du schnell mögliche Schwächen.


Fazit

Deine Facebook-Seite ist mehr als nur eine Visitenkarte – sie ist Schaufenster, Kommunikationstool und Marketingzentrale in einem. Leg los – du musst nicht perfekt sein, nur sichtbar.

info
Achtung! Der Inhalt wurde im Rahmen des Projekts Künstliche Intelligenz erstellt!
close

Preisangebot